Vollständiger Leitfaden zum Haarefärben: Arten, Techniken und Pflege
Haarfärben ist zu einem der heißesten Trends in der Beauty-Welt geworden. Ob zum Abdecken grauer Haare, zum Experimentieren mit neuen Farbtönen oder zum Hervorheben der natürlichen Haarfarbe – Haarfärben bietet unzählige Möglichkeiten. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Färbearten, die gängigsten Techniken und die Pflege, die für leuchtende Farben und gesundes Haar erforderlich ist.
Arten der Haarfärbung
Es gibt verschiedene Arten der Haarfärbung, die sich an die Bedürfnisse und Vorlieben jeder Person anpassen. Im Folgenden erklären wir die gängigsten:
Permanente Färbung:
Permanente Haarfarbe ist ideal für alle, die eine dauerhafte Verwandlung oder eine effektive Grauabdeckung wünschen. Diese Farbe dringt in die Haarkutikula ein und verändert die Haarstruktur, um die Farbe dauerhaft zu fixieren. Um dieses Ergebnis zu erzielen, werden Produkte mit Ammoniak oder alternativen Inhaltsstoffen verwendet, um die Kutikula zu öffnen und den Pigmenten zu ermöglichen, tief in die Haarfaser einzudringen.
Permanente Haarfarbe erfordert regelmäßiges Nachfärben der Haarwurzeln, da das Haarwachstum Ihre natürliche Farbe zum Vorschein bringen kann. Sie ist die beste Option für alle, die eine langfristige Veränderung oder eine zuverlässige Grauabdeckung wünschen.
Kincrem Vegan Hair Color (+120 Farbtöne) ohne PPD (Paraphenylendiamin) und mit niedrigem Ammoniakgehalt
Semi-permanente oder „Ton in Ton“-Färbung:
Semipermanente Farbe, auch bekannt als „Ton-in-Ton“, ist eine sanftere Alternative zur permanenten Farbe. Diese Art der Farbe verändert die innere Struktur des Haares nicht drastisch, d. h. sie verblasst nach mehreren Haarwäschen, in der Regel zwischen 6 und 12. Sie ist ideal für alle, die ihren Farbton verändern möchten, ohne sich langfristig binden zu müssen. Sie ist auch ideal für alle, die ihre natürliche Farbe intensivieren, Strähnchen setzen oder ihrem Haar mehr Tiefe verleihen möchten, da sie kein Ammoniak enthält und das Haar weniger belastet.
Kinessences Vegan Dye ist ammoniakfrei und PPD-frei (Paraphenylendiamin).
Beardburys Color Shampoo für Haare und/oder Bart (verschiedene Farbtöne)
Temporäre oder direkte Färbung:
Temporäre Haarfarbe ist eine hervorragende Option für alle, die eine schnelle und reversible Veränderung wünschen. Im Gegensatz zu anderen Haarfarben lagert sich diese Farbe auf der Haaroberfläche ab, ohne die innere Struktur zu verändern. Da sie nicht tief eindringt, lässt sie sich nach den ersten Haarwäschen, in der Regel ein bis drei, leicht entfernen. Diese Art der Farbe eignet sich ideal für besondere Anlässe oder temporäre Look-Veränderungen und ermöglicht unverbindliches Experimentieren. Da sie weniger invasive Option ist, schont sie die Haargesundheit am meisten.
Diese Art der Färbung gibt es in verschiedenen Texturen, z. B. als Schaum, Spray, Maske oder Gel. Da der natürliche Haarton nicht aufgehellt wird, lagert sich die temporäre Farbe auf der Oberfläche ab. Aus diesem Grund kann das Ergebnis auf dunklem Haar weniger oder kaum sichtbar sein, insbesondere bei hellem oder pastellfarbenem Haar. Intensivere und kräftigere Farben wie Rot, Dunkelblau oder Lila sind auf dunklem Haar tendenziell deutlicher sichtbar, jedoch nicht so deutlich wie auf hellem oder blondiertem Haar.
Bonbonfarben Blau Gummibärchen
Rote Nährmaske 200 ml
Grünes Haarfarbenspray
Beliebte Färbetechniken
Wenn es um Haarfärbetechniken geht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie einzigartige und moderne Effekte erzielen können. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die beliebtesten:
- Highlights: Bei dieser Technik werden kleine Haarsträhnen aufgehellt, um Kontrast und Leuchtkraft zu erzeugen. Je nach gewünschtem Effekt kann dies subtil oder dramatisch sein.
- Balayage: Eine der beliebtesten Techniken der letzten Jahre. Charakteristisch für Balayage ist ein sanfter Farbübergang, der an den Haarwurzeln beginnt und sich zu den Spitzen hin intensiviert, wodurch ein natürlicher, abgestufter Effekt entsteht.
- Ombré: Ähnlich wie Balayage verwendet Ombré einen Farbverlauf, jedoch mit einem ausgeprägteren Farbverlauf. Die Wurzeln bleiben dunkel und die Farbe wird zu den Spitzen hin deutlich heller.
So wählen Sie die richtige Farbe für Ihr Haar
Die Wahl der richtigen Haarfarbe ist entscheidend für das gewünschte Ergebnis und die Haargesundheit. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:
- Hautton: Wenn Sie einen warmen Hautton haben, schmeicheln Ihnen Gold-, Kupfer- und Schokoladentöne. Bei kühleren Hauttönen schmeicheln Ihnen Asch-, Platinblond- und Dunkelbrauntöne am besten.
- Augenfarbe: Helle Augen fallen eher mit kühlen Tönen auf, während dunkle Augen mit warmen Tönen am besten aussehen.
- Haarzustand: Wenn Ihr Haar geschädigt ist, entscheiden Sie sich am besten für eine semipermanente Färbung oder eine weniger aggressive Technik, wie beispielsweise Strähnchen, um weitere Schäden zu vermeiden.
Haare färben zu Hause: Tipps und Tricks
Das Färben Ihrer Haare zu Hause kann eine einfache Aufgabe sein, wenn Sie ein paar wichtige Tipps befolgen:
- Wählen Sie den richtigen Farbton: Es ist immer ratsam, einen helleren Farbton als gewünscht zu wählen, da es einfacher ist, Haare abzudunkeln als aufzuhellen.
- Bereiten Sie Ihr Haar vor: Stellen Sie vor dem Auftragen der Farbe sicher, dass Ihr Haar sauber und frei von Produktrückständen ist. Waschen Sie Ihr Haar jedoch nicht direkt vor dem Färben, da natürliche Öle Ihre Kopfhaut schützen.
- Befolgen Sie die Anweisungen: Auch wenn es offensichtlich erscheint, ist es wichtig, die Anweisungen der Farbe zu befolgen. Wenn Sie das Produkt länger als empfohlen einwirken lassen, kann dies Ihr Haar schädigen.
- Allergietest: Vergessen Sie nicht, mindestens 48 Stunden vor dem Auftragen der Farbe einen Hautallergietest durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie keine unerwünschte Reaktion haben.
Häufige Fehler, die Sie beim Haarefärben vermeiden sollten
Obwohl Haarefärben weit verbreitet ist, passieren dabei leicht Fehler. Hier sind einige der häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet:
- Kein Strähnentest: Es ist wichtig, vor dem Färben eine kleine Haarsträhne zu testen, um sicherzustellen, dass die endgültige Farbe Ihren Wünschen entspricht.
- Färben von strapaziertem Haar: Das Färben von trockenem und strapaziertem Haar kann dessen Zustand verschlechtern. Wenn Ihr Haar in schlechtem Zustand ist, sollten Sie es vor dem Färben mit Feuchtigkeit versorgen.
- Die Wahl der falschen Farbe: Wie bereits erwähnt, kann die Wahl eines Farbtons, der Ihrem Hauttyp oder Haarzustand nicht schmeichelt, zu einem unnatürlichen oder sogar schädlichen Ergebnis führen.
- Dunkles Haar mit einer helleren Farbe aufhellen: Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass das Auftragen einer blonden oder helleren Farbe auf bereits gefärbtes dunkles Haar die Farbe aufhellt. Färben über Färben hellt jedoch nicht auf. Wenn Ihr Haar dunkel gefärbt ist und Sie es aufhellen möchten, müssen Sie es vor dem Auftragen der helleren Farbe zunächst bleichen oder entfärben, um das dunkle Pigment zu entfernen. Das Ignorieren dieses Schrittes kann zu unerwünschten Ergebnissen wie matten Tönen oder unerwünschten Untertönen, beispielsweise Orange, führen.
Pflege zur Erhaltung der Haarfarbe und Gesundheit
Nachdem Sie Ihr Haar gefärbt haben, müssen Sie unbedingt bestimmte Vorsichtsmaßnahmen treffen, um die leuchtende Farbe und das gesunde Haar zu erhalten:
- Feuchtigkeit: Tiefenwirksame Feuchtigkeitsbehandlungen sind der Schlüssel zur Erhaltung der Weichheit und des Glanzes von coloriertem Haar. Verwenden Sie mindestens einmal pro Woche spezielle Masken für coloriertes Haar.
Kinessences Antiox-Maske
- Sulfatfreie Shampoos: Entscheiden Sie sich für sulfatfreie Haarprodukte, da diese Reinigungsmittel die Farbe auswaschen und das Haar austrocknen können.
Valquer sulfatfreies Shampoo
- Vermeiden Sie Hitze: Hitzegeräte wie Glätteisen und Haartrockner können dazu führen, dass die Farbe schneller verblasst. Verwenden Sie immer ein Hitzeschutzmittel und beschränken Sie die Verwendung dieser Geräte.
KINSTYLE Thermic Spray
Haare färben bietet eine unglaubliche Möglichkeit, sich auszudrücken und den eigenen Look zu verändern, erfordert aber auch Sorgfalt und kluge Entscheidungen. Mit diesem Leitfaden erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um die richtige Farbe auszuwählen, die gängigsten Techniken anzuwenden und Ihr Haar gesund und strahlend zu halten.
Diesen Inhalt teilen